Kompressionstherapie

Kompressionstherapie

Die Medizin entwickelt sich in schnellen Schritten und bietet heute Therapien, die vor Jahren noch undenkbar waren. Dabei passiert es, dass anerkannte Behandlungsmethoden aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit aber auch der Mediziner verloren gehen. Dazu gehört auch die Kompressionstherapie in all Ihren Facetten. Eine interdisziplinäre Expertengruppe will dem nun entgegenwirken. Erklärtes Ziel der Gruppe ist es, das Bewusstsein für die Wirksamkeit und den Nutzen der Kompressionstherapie zu stärken. Die Expertengruppe wird vom Starnberger Medical Data Institute koordiniert, das hierzu eigens das Ressort Kompressionstherapie gegründet hat.

"Jedes Mitglied dieser Gruppe hat in seinem Fachbereich eine besondere Kompetenz, die für das Ressort Kompression wichtig ist", unterstreicht einer der Ressortleiter, Prof. Knut Kröger aus Krefeld. Die Experten dieser Gruppe sind handverlesen und stammen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Die Mitglieder der MDI Expertengruppe Kompressionstherapie

Fachexperte & Ressortleiter: Prof. Dr. med. Joachim Dissemond (Essen)

Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Dermatologie der Universitätsklinik Essen

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Prof. Dr. med. Knut Kröger (Krefeld)

Internist, Angiologe, Hämostaseologe, Sportmediziner, Gesundheitsökonom
Klinik für Gefäßmedizin -Angiologie- Helios Klinik Krefeld

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Prof. Dr. Volker Großkopf (Köln)

Rechtsanwalt, Herausgeber der "Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen“
Leiter des Fortbildungsinstituts PWG-Seminare

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Prof. Dr. med. Peter Kujath (Lübeck)

Gefäßchirurg, Viszeralchirurg, Thoraxchirurg
Leiter der Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Prof. Dr. med. Gerd Lulay (Rheine)

Facharzt für Gefäßchirurgie, Phlebologie, Thorax- und Kardiovaskularchirurgie

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Dr. med. Anya Miller (Berlin)

Dermatologisch-ästhetische Therapie, Lymphologie, Phlebologie, operative Dermatologie, Lasertherapie, Allergologie

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Dr. med. Karl-Christian Münter (Hamburg)

Facharzt für Allgemeinmedizin | Phlebologie

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Kerstin Protz (Hamburg)

Pflegerische Expertin für Wundversorgung

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Prof. Dr. med. Eberhard Rabe (Bonn)

Dermatologe, Universitätsklinikum Bonn
Emeritus Président der Internationalen Gesellschaft für Phlebologie

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Dr. med., Dr. rer. nat. Peter Schlüter (Hemsbach)

Arzt für Allgemeinmedizin & Naturheilverfahren, Vitalarzt, Chirotherapeut, NLP-Trainer

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: PD Dr. med. Stefanie Reich-Schupke (Bochum)

Fachärztin für Dermatologie & Venerologie. ZB Phlebologie, Lymphologie (DGL), Ärztliche Wundtherapie (DGFW)
Stiftungsprofessur Phlebologie, Leitung phlebologisches Studienzentrum am Klinikum der Ruhr Universität Bochum

Mehr Infos

Fachexperte & Ressortleiter: Prof. Dr. med. Markus Stücker (Bochum)

Arzt für Dermatologie, Phlebologie, Allergologie, Dermatohistologie, medikamentöse Tumortherapie
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Mehr Infos

"Kompressionstherapie und Entstauung - das Wissen um diese physikalischen Behandlungskonzepte geht verloren", erklärt Prof. Dissemond aus Essen und ebenfalls MDI-Ressortleiter, den konkreten Anlass der Aktion. Zwar habe die Kompressionstherapie in der Medizin eine lange Tradition und im Bereich der Erkrankungen von Venen- und Lymphgefäßen heute einen festen Stellenwert. Aber dennoch gingen die Kenntnisse über die Vielfalt der Kompressionstherapie und andere entstauende Verfahren und ihren breiten klinisch Nutzen schrittweise verloren. "Die Anzahl der Ärzte, die sich in physikalischer Medizin weiterbildet, sinkt und in den Ausbildungskatalogen der Allgemeinmediziner, Chirurgen und Internisten kommt das Thema Kompression und Entstauung nicht vor," ergänzt Kröger. Die Kompressionstherapie und andere entstauuende Verfahren würden in der Folge aus Unkenntnis nicht angewandt und es fehle ein entsprechendes Fortbildungsangebot für Ärzte. Auf der anderen Seite sieht die Medizin sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, für die die Kompressionstherapie von großem Nutzen ist. Dazu gehören neben den klassischen Indikationen wie der Thromboseprophylaxe und –therapie, der Behandlung der chronisch venösen Insuffizienz, des Lymphödems und Lipödems weitere bisher wenig beachtete Indikationen wie die chronische Rechtsherzinsuffizienz, die Adipositas und die Inaktivitätsödeme der älteren pflegebedürftigen Menschen. "Für die Versorgung und Therapie dieser Krankheitsbilder ist es wichtig, dass die Kenntnisse über die Kompressionstherapie und andere entstauende Verfahren zur allgemeinen Ausbildung der Ärzte gehören", so Dissemond, "nur dann können sie indikationsgerecht angewandt werden und dem Patienten nutzen"

 

Publikationen

Aktuelle Publikationen der Experten des Medical Data Institute (MDI) zu den verschiedenen Thematiken rund um die Kompressionstherapie. Zeitraum 2015 bis 01.08.2017
  • Dissemond J (2015) Kompressionstherapie – eine vergessenes Kunst. Rechtsdepeche 12 (Suppl. 2): 36.
  • Dissemond J (2016) Aktuelle Aspekte der Kompressionstherapie des Ulcus cruris. Niedergelassener Arzt 11: 8-9.
  • Dissemond J (2016) Kompressionstherapie als individualisierte Therapie beim Ulcus cruris. Vasomed 28: 24-25.
  • Dissemond J (2017) Individualisierte Kompressionstherapie und Selbstmanagement beim chronischen Ulcus cruris. Vasomed 29: 24-25.
  • Dissemond J (in press) Selbstmanagement in der Kompressionstherapie. Vasomed.
  • Dissemond J, Protz K, Hug J, Kröger K (in press) Patientengerechte Versorgung - Ein Konzept der individualisierten Kompressionstherapie. Vasomed.
  • Dissemond J, Protz K, Hug J, Reich-Schupke S, Kröger K (in press) Praxisrelevante Aspekte der Kompressionstherapie des chronischen Ulcus cruris. Z Gerontol Geriatr.
  • Dissemond J, Protz K, Reich-Schupke S, Stücker M, Kröger K (2016) Kompressionstherapie bei Ulcus cruris. Hautarzt 67: 311-325.
  • Dissemond J, Reich-Schupke S (2017) Kompressionstherapie für die Behandlung und (Rezidiv-) Prophylaxe des Ulcus cruris in der Praxis. Vasomed 29: 86-88.
  • Dissemond J, Reich-Schupke S (in press) Kompressionstherapie für die Behandlung und (Rezidiv-)Prophylaxe chronischer Wunden in der Praxis - oft übersehen und unterschätzt. Vasomed.
  • Dissemond J, Reich-Schupke S, Kröger K (2017) Neues aus der Kompressionstherapie. Orthopädie Technik 68(6): 26-30.
  • Dissemond J, Storck M, Kröger K, Stücker M (in press) Indikationen und Kontraindikationen der Kompressionstherapie bei chronischem Ulcus cruris. Wien Med Wochenschr.
  • Kröger K (2016) Hat die Kompressionstherapie noch einen Stellewert in der Thromboseprophylaxe? Phlebologie 45: 230-234.
  • Kröger K (2016) Ulcus cruris: Gut behandelbar und nicht zu vernachlässigen Möglichkeiten und Nutzen der Kompressionstherapie noch nicht hinreichend ausgeschöpft. ARS MEDICI 106: 37-39.
  • Kröger K (2016) Wundmanagement statt Wundversorgung: So ersparen Sie Patienten mit einem Ulcus cruris viel Leid. hautnah dermatologie 32: 33-35.
  • Kröger K (2017) Wundauflagen: Behalten Sie den Überblick! ARS MEDICI 107: 181-184.
  • Kröger K, Dissemond J (2017) Kompressionsmanagement wichtiger als Wundmanagement MTD 1: 20-22.
  • Kröger K, Dissemond J (in press) Der Patient im Zentrum der Behandlung: Bewegungsorientierte Kompression. Heilberufe.
  • Kröger K, Dissemond J (in press) Ulcus cruris venosum - Der Therapieerfolg liegt im Kompressionsmanagement. Medizinisch-Orthopädische Technik.
  • Kröger K, Protz K, Dissemond J, Kramer A (2017) Leben mit einer kompressiven Strumpfversorgung. Vasomed 29: 65-72.
  • Kröger K., Grosskopf V, Hug J, Kujath P, Lulay G, Miller A, Protz K, Rabe E, Reich-Schupke S, Schlueter P, Storck M,
  • Stücker M, Dissemond J (2017) Verordnungslogik von medizinischen Kompressionstrümpfen bei Patienten mit chronisch venöser Insuffizienz. Vasomed 29: 199-201.
  • Protz K (2016) Interview: Kompressionstherapie, Gut gewickelt? Heilberufe 68(3): 70.
  • Protz K (2016) Kompressionstherapie: Wissenschaftlicher Hintergrund und praktische Anwendung. Vasomed 2016; 28(5): 260.
  • Protz K (2017) Adhärenz und Effizienz der Kompressionstherapie beim Patienten steigern. Vasomed 29(3): 147-149.
  • Protz K (2017) Kompressionstherapie beim Ulcus cruris. So bandagieren Sie richtig! Allgemeinarzt 39(7): 36-41.
  • Protz K, Dissemond J, Lulay G, Hug J, Heyer K (2016) Praxisprobleme und Therapiehürden - Kompressionstherapie bei Ulcus cruris venosum. Pflege Z 69: 335-340.
  • Protz K, Heyer K, Dissemond J, Temme B, Münter KC Verheyen-Cronau I, Klose K, Hampel-Kalthoff C, Augustin M (2017) Kompressionstherapie oft mangelhaft. Die Schwester Der Pfleger 56: 86-88.
  • Protz K, Kröger K, Dissemond J (2016) MKS und MTPS - Kompressionsstrümpfe heute. Heilberufe 9 (Suppl.): 1-7.
  • Reich-Schupke S, Protz K, Dissemond J, Rabe E (2017) Neue Entwicklungen in der phlebologischen Kompressionstherapie. Dtsch Med Wochenschr 142: 679-686.
  • Reich-Schupke S, Protz K, Kröger K, Dissemond J (2017) Erhebung zur Kompressionstherapie bei Ärzten, Therapeuten und medizinischem sowie pflegerischem Fachpersonal. Vasomed 29: 6-12.

 

Weitere Publikationen der Kompressionsexperten

 

  • Dissemond J (2016) Individualisierte Kompressionstherapie. Wund-D.A.CH. Expertenkonsens zur Kompressionstherapie des Ulcus cruris venosum. Medical Special 19(1): 7-8
  • Dissemond J, Assenheimer B, Bültemann A, Gerber V, Gretener S, Kohler-von Siebenthal E, Koller S, Kröger K, Kurz P, Läuchli S, Münter C, Panfil EM, Probst S, Protz K, Riepe G, Strohal R, Traber J, Partsch H (2016) Kompressionstherapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum. J Dtsch Dermatol Ges 14: 1073-1089.
  • Dissemond J, Eder S, Läuchli S, Partsch H, Stücker M, Vanscheidt W (in press) Kompressionstherapie des Ulcus cruris venosum in der Phase der Entstauung. Med Klin.
    Kröger K (2015) Medizinische Kompressionsstrümpfe und tiefe Bein-Beckenvenenthrombose. MMW Fortschr Med 157: 49-51.
  • Kröger K (2016) Ulcus cruris - Wundmanagement statt Wundversorgung MMW Fortschr Med 158: 51-54.
  • Kröger K (2017) Wundmanagement statt Wundversorgung: So ersparen Sie Patienten mit einem Ulcus cruris viel Leid. Der Deutsche Dermatologie 65: 284-289.
  • Protz K (2015) Apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK). WundManagement 9(2): 64-66.
  • Protz K (2015) Einsatz und Umgang mit medizinischen Kompressionsstrümpfen und Co. Medizin & Praxis Spezial Venenerkrankungen/Ulcus cruris 8: 10-17.
  • Protz K (2015) Wenn die Venen nicht wollen. Angehörige pflegen 4: 28-31.
  • Protz K (2015) Wie wickelt Deutschland? Die Schwester Der Pfleger 54(2): 90-92.
  • Protz K (2015) Wie wickelt Deutschland? Kompressionstherapie: Wissen und praktischer Umgang. Vasomed 27(5): 245-246.
  • Protz K (2016) Kompressionstherapie beim Ulcus cruris venosum-  Eine wichtige Säule der Therapie. Pflege 5: 45-51.
  • Protz K (2016) Kompressionstherapie, Teil 1. WundManagement 10(3): 144-146.
  • Protz K (2016) Kompressionstherapie, Teil 2. WundManagement 10(4): 219-222.
  • Protz K (2017) Lymphödem - Diagnostik und Therapie. WundManagement 11(3): 148-150.
  • Protz K, Heyer K (2016) Praktische Aspekte der Kompressionstherapie – Update 2016. Phlebologie 45: 224-228.
  • Protz K, Heyer K, Dissemond J, Temme B, Münter KC, Verheyen-Cronau I, Klose K Hampel-Kalthoff C, Augustin M (2016) Kompressionstherapie – Versorgungspraxis: Informationsstand von Patienten mit Ulcus cruris venosum. J Dtsch Dermatol Ges 14: 1273-1283.
  • Protz K, Heyer K, Dissemond J, Temme B, Münter KC, Verheyen-Cronau I, Klose K Hampel-Kalthoff C, Augustin M (2017) Ulcus cruris venosum – Wie ist der Informationsstand der Patienten? Vasomed 29(2): 93-94.
  • Reich-Schupke S (2015) Kompressionstherapie bei adipösen Patienten. Phlebologie 2015; 44: 71-76.
  • Reich-Schupke S (2015) Kompressionstherapie im Sport und auf Reisen. Haut 26: 157-162.
  • Reich-Schupke S (2016) Diagnostik und Therapie des Lipödems. Phlebologie 45: 239-242.
  • Reich-Schupke S (2016) Update Thrombose und postthrombotisches Syndrom. Derm 2016; 22: 1-6.
  • Reich-Schupke S (2016) Warum kann eine Kompressionstherapie bei Immobilität sinnvoll sein? Vasomed 28: 278-283.
  • Reich-Schupke S (in press) Thromboseprophylaxe durch Kompression – aktueller Stellenwert. Springer-Verlag, CME.
  • Reich-Schupke S, Surhoff S, Stücker M (2016) Das Druckprofil von Sportkompressionsstrümpfen. J Dtsch Dermatol Ges 14(5): 495-507.
  • Rompoti N, Klode J, Dissemond J (2016) Ulcus cruris durch Kompressionsstrümpfe als Resultat guter Compliance aber schlechter Adhärenz. J Dtsch Dermatol Ges 14: 946-947.

 

Bücher der Kompressionsexperten

 

  • Protz K, Dissemond J, Kröger K (2016). Kompressionstherapie. Ein Überblick für die Praxis. Springer Verlag, Berlin Heidelberg.

Ziele des Ressorts Kompressionstherapie (Mission Statement)

„Wir wollen, dass der Wert und die vielfältigen Möglichkeiten der Kompressionstherapie erkannt und gefördert werden"
- Es soll das Bewusstsein für die Wirksamkeit und den Nutzen der Kompressionstherapie bei Ärzten, Pflegekräften und Patienten gestärkt werden.
- Es soll ein besseres Fort- und Weiterbildungsangebot zu der Kompressionstherapie geschaffen werden.
- Zusätzlich soll die Grundlagen- und Versorgungsforschung zu der Kompressionstherapie verbessert werden.

Pressemitteilungen Schwerpunktthema Kompressionstheraphie

© 2024 Medical Data Institute