
Kerstin Protz
Nursing Expert in Wound Treatment
Kerstin Protz is a trained nurse with 16 years' professional experience and qualified manager in the social welfare and the healthcare system, with a professional focus on wound treatment. She works as a freelance instructor on wound treatment concepts, is involved in training and consulting, as well as being a specialist author. A expert in nursing, Kerstin Protz belongs to the “Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V” (German Association of Consultants and Expert Valuers). Additionally, she is an advisory board member of both the Wound Center Hamburg and the “Initiative Chronische Wunde (ICW)” (Chronic Wound Initiative), as well as a member of the expert standards work group called “Pflege von Menschen mit chronischen Wunden” (Care of People with Chronic Wounds). The focus of her work is the initiation and establishment of care networks, as well as training in "Modern Wound Care".
Further focus areas:
• Chronic wounds
• Compression
• Wound documentation
• Hygiene
• Diet
• Discharge management
Care in an aging society is becoming increasingly important and the International Institute for Health Economics has established a dedicated department called “ Knowledge of Nursing”.
Publications
Kerstin Protz works as a freelance specialized journalist for various magazines including “Heilberufe”, “Die Schwester, Der Pfleger”, “Ambulante Pflege”, “Geriatrie Journal” and “MAGSI”, covering areas from care and nursing to geriatrics. In addition, she contributed as co-author to specialist books such as “Pflegetechniken Heute” and “Pflege Heute”, and published her own book in 2004 called “Moderne Wundversorgung” (Modern Wound Treatment - Elsevier). The book's 5th edition was released in April 2009. In March 2009 a new book called “Wunde einfach – praktisch” (Wounds - simple, practical) was released, which she co-authored with Werner Sellmer und Bernd von Hallern.
Links
Publications
In Journals:
Heilberufe (Januar 2003), „Vernetzte Versorgung – zufriedene Patienten“, S. 22f., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (April 2003): „Moderne Wundversorgung – ein ganzheitliches Konzept Teil 1“, S. 26ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (Mai 2003): „Moderne Wundversorgung – ein ganzheitliches Konzept Teil 2“, S. 18ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (Oktober 2003): „DMP bei Diabetes mellitus“, S. 18f., Verlag Urban&Vogel, München
Forum Sozialstation (Oktober 2003): „Diabetisches Fußsyndrom“, S. 42-43, Verlag Jürgen Forster, Text+Grafik Tintenfassverlag, Redaktion Bonn
Heilberufe spezial (2003/2004): Ulcus cruris, u.a. „Zur Anwendung von Kompressionsstrümpfen“, Verlag Urban & Vogel, München
Heilberufe (Januar 2004): „Ernährung und Wundheilung“, S. 26f., Verlag Urban&Vogel, München
Forum Sozialstation (Februar 2004): „Ulcus cruris venosum“, S.38ff., Verlag Jürgen Forster, Text+Grafik Tintenfassverlag, Redaktion Bonn
Heilberufe (März 2004): „Komplikationen beim Anus Praeter“, S. 22ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (April 2004): „Integrierte Versorgung“, S. 50ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (April 2004): Pflegekolleg Teil 1 „Wundspülung und Wundreinigung“, S. 46ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (Mai 2004): Pflegekolleg Teil 2 „Granulationsphase und aktive Wundversorgung“, S. 50ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (Juni 2004): Pflegekolleg Teil3 „Epithelisierung“, S. 48ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (Juli 2004): „Drehtüreffekt vermeiden“, S. 50F., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe spezial (2005): Dekubitus, u.a. S.54ff. „Wundauflagen und Indikationen“, Verlag Urban & Vogel, München
Heilberufe (Februar 2005): „Ursachen, Zeichen und Folgen von Mangelernährung“, S. 26ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (März 2005): „Fehlerquellen bei der enteralen Ernährung“, S. 22ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (April 2005): „Kasuistik: Ulcus cruris venosum am rechten Unterschenkel“, S. 33f., Verlag Urban&Vogel, München
Geriatrie Journal (August 2005): „Moderne Wundauflagen unterstützen den Heilungsprozess“, S. 37ff., Verlag gerikomm Media, Hannover
Heilberufe (September 2005): „Einheitlicher Weg zum Wundexperten“, S. 38ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe spezial (2005): Hygiene, „Hygieneaspekte in der modernen Wundversorgung“, Verlag Urban & Vogel, München
Heilberufe (November 2005): „Den diabetischen Fuß vermeiden“, S. 24ff., Verlag Urban & Vogel, München
ORTHOPÄDIE TECHNIK (Dezember 2005): „Unter Druck – Dekubitus“, S. 881ff., Verlag Orthopädie-Technik, Dortmund
Heilberufe (Januar 2006): „Sicher dokumentieren: Machen Sie sich ein Bild!“, S. 22f., Verlag Urban&Vogel, München
Die Schwester Der Pfleger (Februar 2006): „Prävention und Therapie von Wundinfektionen“, S. 102ff., Verlag Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Melsungen
Heilberufe (Juni 2006): „Hygienische Händedesinfektion: Mehrmals täglich und korrekt“, S. 22f., Verlag Urban&Vogel, München
Geriatrie Journal (August 2006): „Dekubitus – Entstehung, Prophylaxe und Versorgung“, S. 31ff., Verlag gerikomm Media, Hannover
Doppel:puinkt (August 2006): „Eine Frage des Klimas – Wundauflagen im Überblick“, S.3ff., Vincentz Verlag, Hannover
Heilberufe (Oktober 2006): Pflegekolleg „Prävention des diabetischen Fußsyndroms“ Teil1, S. 44ff., Verlag Urban&Vogel, München
Altenpflege (November 2006): „Detaillierte Daten“, S. 30ff., Vincentz Verlag, Hannover
Die Schwester Der Pfleger (November 2006): „Kompressionstherapie: ohne Wicklung keine Entwicklung“, S.892ff., Verlag Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Melsungen
MagSi (April 2007): „Einfluss der Ernährung auf die Wundheilung“, S.3ff., HEWEA-Druck GmbH, Gladbeck
WundManagement (April 2007): „Pflegelexikon: Wunddokumentation“, S. 71ff., mhp-Verlag Gmbh, Wiesbaden
Heilberufe (April 2007): „Wie wichtig ist Kompressionstherapie?“, S.28ff., Verlag Urban&Vogel, München
Heilberufe (Mai 2007): „Prävention des diabetischen Fußsyndroms“, S.27ff., Verlag Urban&Vogel, München
Die Schwester Der Pfleger (Mai 2007): Wundversorgung:„Strategien zur Schmerzvermeidung“, S.416ff., Verlag Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Melsungen
Books:
Moderne Wundversorgung (2007) inkl. CD-Rom, Praxiswissen, 4.Auflage, Verlag Elsevier, München (ISBN 978-3-437-27881-5)
Mitarbeit bei „Pflegetechniken heute“ (2006), Verlag Elsevier, München (ISBN 3-437-27090-7)